Heute möchte ich mit Dir in die Welt der Anamnese eintauchen und erklären, warum sie in meiner Arbeit eine so bedeutende Rolle spielt. Jede:r Patient:in bringt eine einzigartige Geschichte mit, die für die individuelle Behandlung entscheidend ist. Lass uns zusammen herausfinden, wie und warum das funktioniert!

Die Grundlage jeder Therapie: Medizinische und soziale Anamnesen

Die Anamnese ist mehr als nur ein einfacher Fragebogen. Sie ist der Grundstein jeder ergotherapeutischen Behandlung und jedes Coachings. Durch die Erfassung sowohl medizinischer als auch sozialer Daten erhalte ich ein umfassendes Bild des Menschen, der meine Hilfe sucht. Diese Informationen sind unverzichtbar, um die Ursachen von Beschwerden zu verstehen und nicht nur die Symptome zu behandeln. Dabei geht es nicht nur um körperliche, sondern auch um psychische und soziale Aspekte, die die Gesundheit beeinflussen können.

Der Nutzen einer guten Befundung zu Behandlungsbeginn

Eine gründliche Befundung zu Beginn ist wie das Lesen einer Landkarte, bevor man eine Reise antritt. Sie zeigt mir den Status Quo und gibt mir Einblick in die individuelle Geschichte jedes Patienten. Dies hilft mir als Therapeutin und Gesundheitscoachin, nicht nur Behandlungsziele zu setzen, sondern auch die Methoden individuell anzupassen, sodass sie genau auf die Bedürfnisse und die Situation des Patienten abgestimmt sind.

Anamneseverfahren: Der Schlüssel zum ganzheitlichen Verständnis

Durch die gezielte Auswahl von Anamneseverfahren erschließen sich viele Zusammenhänge, die für die weitere Behandlung und unsere gemeinsamen Sitzungen entscheidend sind. Diese Verfahren ermöglichen es mir, die Person in ihrer Gesamtheit zu erfassen, Ursachen zu entdecken und nicht nur isolierte Symptome zu behandeln. So wird jede Behandlung zu einer persönlich zugeschnittenen Reise zur Verbesserung der Lebensqualität.

Einfühlung und ganzheitliches Betrachten

Ein zentraler Aspekt meiner Arbeit ist das ganzheitliche Betrachten der Patient:innen. Dazu gehört es, sich die nötige Zeit zu nehmen und mit den Patient:innen ins Gespräch zu kommen. Es geht darum, ihre Lebensgeschichten, ihre Ängste, Sorgen, Wünsche und Träume zu verstehen. Dieser persönliche Check-in ist für alle weiteren Schritte unerlässlich und bildet die Basis für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. Dabei versuchen wir gar nicht so sehr den Fokus darauf zu legen, welche Steine sich über die Zeit im Reise-Rucksack des Lebens angesammelt haben. Sondern vor allem geht es darum, was du heute in deinem Rucksack für deine nächste Etappe brauchst.

Das Lebensrad: Zusammenführen von Stärken und Ressourcen

Die Ergebnisse der Anamnese helfen mir, deine Stärken und Ressourcen zu identifizieren, die wir im Therapie- und Coachingprozess nutzen können. Diese werden dann in mein Lebensrad integriert, was eine ganzheitliche Betrachtung der verschiedenen Lebensbereiche ermöglicht. So kann ich gezielt dort unterstützen, wo es am nötigsten ist und gleichzeitig dazu beitragen, das gesamte Wohlbefinden zu steigern.

In meiner Arbeit als Ergotherapeutin und Gesundheitscoachin ist die Anamnese daher unverzichtbar. Sie ist der erste Schritt auf dem Weg zur Genesung und hilft mir, meine Patient:innen als Menschen mit individuellen Geschichten und Bedürfnissen zu sehen und auch so zu behandeln. Ich freue mich darauf, Dich auf Deiner Reise zu begleiten!