Ergotherapie + Gesundheits-Coaching Maren Obst

Die Spezialistin für psychisch-funktionelle und
sensomotorisch-perzeptive Behandlung für 18- bis 60-Jährige –
rund um Bergisch Gladbach, Bensberg, Refrath und Köln –
nur für Privatversicherte und Selbstzahlende

Spezialisierte Krankheitsbilder

Stress, Erschöpfung, Konflikte
Stimmung, Depression, Ängste
Kognitive Funktionseinschränkungen
Lebenskrisen, Schicksalsschläge

Meine therapeutischen Ansätze

Konzentration, Antrieb, Ausdauer
Aufmerksamkeit, Gedächtnis
Krisenbewältigung, Lebenssinn
Selbstvertrauen, Selbstwahrnehmung

Hallo! Ich bin Maren.

Ergotherapeutin, zertifizierte Gesundheitscoachin und Fitnesstrainerin

Ich bin sportlich-aktive 2-fach Mama, Jahrgang 1984, langjährige Ergotherapeutin und zertifizierte Gesundheitscoachin. Zusätzlich bin ich als Fitnesstrainerin mit B-Lizenz tätig.
Mein Faible ist die ganzheitliche Gesundheit mit gezielter Ursachenbehandlung.

Meine Expertise

Konzentration, Ausdauer & Krisenbewältigung

Meine therapeutische Expertise fokussiert sich auf die Verbesserung von Konzentration, Antrieb und Ausdauer, die Stärkung von Aufmerksamkeit und Gedächtnis, effektive Krisenbewältigung sowie die Förderung von Selbstvertrauen und Selbstbestimmung.

Das Lebenrad

Mit dem Lebensrad lassen sich alle wichtigen Aspekte des Lebens unter die Lupe nehmen. Wo stehe ich heute? Und warum? Eiert mein Lebensrad, weil zwar Vieles gut ist, aber ein Aspekt mich runterzieht? Zusammen stärken wir deine Ressourcen.

Methode zur Zufriedenheit

Sobald wir wissen, wo du stehst (grün), definieren wir, wo du hin möchtest (rot) und formulieren dazu konkrete Ziele. Warum willst du das erreichen? Und vor allem wie? Wie kann ich dir dabei helfen? All das erarbeiten wir gemeinsam.

„Wenn man auf ein Ziel zugeht, ist es äußerst wichtig, auf den Weg zu achten. Denn der Weg lehrt uns am besten, ans Ziel zu gelangen, und er bereichert uns, während wir ihn zurücklegen.“

Paulo Coelho

Machen wir uns gemeinsam auf den Weg!

w

Kostenfreies telefonisches Kennenlernen

Wir lernen uns unverbindlich kennen.

Terminvereinbarung

Wir vereinbaren den ersten gemeinsamen Termin.

Unsere erste Sitzung

In der ersten Einheit geht es vor allem um deine Anamnese, wo genau du stehst.

Ganzheitliche Gesundheit

In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf die ganzheitliche Betrachtung des Menschen. All meine Methoden zielen darauf ab, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen von Gesundheitsproblemen oder Unzufriedenheit gezielt anzugehen. Dies fördert nachhaltige Verbesserungen und steigert die Lebensqualität der Menschen, die ich behandle. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem du dich öffnen und deine Geschichte frei erzählen kannst.

Übrigens: Warum Ergotherapie und Coaching optimal zusammenpassen, darüber schreibe ich in diesem Blogbeitrag.

"Selten habe ich einen Menschen getroffen, der mir wirklich zuhört und mich als Menschen richtig wahrnimmt. Maren hat mit ihrem offenen Herzen eine besondere Gabe, den Dingen auf den Grund zu gehen. Nicht an der Oberfläche zu bleiben, sondern die wahre Ursache zu finden. Danke!"

Katharina S. – Rösrath

"Wenn ein Aspekt im Leben so gar nicht stimmt, eiert das ganze Lebensrad. Maren hat mir bewusst gemacht, wie wichtig es ist, wieder eine Balance herzustellen. Dank ihr habe ich endlich den Mut gefasst und die Kraft entwickelt, das Thema anzugehen."

Franziska B. – Bensberg

"Ich bin unfassbar dankbar, dass Maren sich die Zeit nimmt, genau hinzusehen. Ihre Auswertung meines Blutbildes und Darmbefundes hat sogar meine Ärzte schwer beeindruckt. Vor allem aber gab es den richtigen Anstoß, was genau zu verändern war."

Daniel O. – Refrath

Häufige Fragen

Was ist der Vorteil von Ergotherapie + Coaching?

Ergotherapie und Coaching ergänzen sich ideal: Während die Ergotherapie funktionale Fähigkeiten stärkt, fördert das Coaching mentale Prozesse und Zielsetzungen.

Was bedeutet psychisch-funktionelle Therapie?

Psychisch-funktionelle Therapie zielt darauf ab, emotionale und kognitive Fähigkeiten zu verbessern, um den Alltag besser bewältigen zu können.

Warum nur Privatversicherte und Selbstzahlende?

Individuelle Therapieansätze ohne bürokratische Einschränkungen ermöglichen eine tiefgehende, persönlich abgestimmte Betreuung.

Wie funktioniert die Abrechnung der Einheiten?

Wir schließen eine Honorarvereinbarung. Nach den Einheiten stelle ich meine Rechnungen (ohne Mehrwertsteuer!), die du begleichst und dann ggf. bei deiner privaten Krankenversicherung einreichst, sofern der gewählte Tarif die Ergotherapie abdeckt.

Was bedeutet Gesundheitscoaching?

Gesundheitscoaching unterstützt dabei, auf Basis einer ganzheitlichen Anamnese gesunde Verhaltensweisen zu entwickeln und das Wohlbefinden langfristig zu steigern.

Wer hat das Lebensrad entwickelt?

Meine Methode, das Lebensrad, habe ich selbst entwickelt – auf der Basis meiner langjährigen Erfahrung als Therapeutin. Es hilft nachweislich bei der Orientierung und gibt Struktur.

Wo finden die Behandlungen statt?

Meine Praxisräume sind in Bensberg, allerdings kommen Menschen aus der ganzen Umgebung zu mir – aus Köln, Bergisch Gladbach, Refrath, Rösrath, Kürten, Overath usw.

Was muss auf dem Privatrezept stehen?

Damit die private Krankenversicherung das Rezept anerkennt, müssen folgende Angaben eindeutig sein: behandelnder Arzt/Ärztin, Patientendaten, Fachrichtung Ergotherapie, Heilmittel (psychisch-funktionelle oder sensomotorisch-perzeptive Behandlung) mit Anzahl und Frequenz, Arztpraxisstempel und Arztunterschrift.

Kontakt aufnehmen

für ein Kennenlernen, eine Terminvereinbarung oder bei einer Frage

Datenschutz-Zustimmung:

10 + 15 =

Schau ins Land 1, 51429 Bergisch Gladbach-Bensberg

Warum die Anamnese für meine Arbeit so wichtig ist

Heute möchte ich mit Dir in die Welt der Anamnese eintauchen und erklären, warum sie in meiner Arbeit eine so bedeutende Rolle spielt. Jede:r Patient:in bringt eine einzigartige Geschichte mit, die für die individuelle Behandlung entscheidend ist. Lass uns zusammen...

Resilienz – der Umgang mit Stress

Ist dein Glas halb voll oder halb leer? Jeder kennt es: Überanstrengung, Zeitmangel, Krisen im Job, Müdigkeit, Konflikte, Lärm. Es sind persönliche Stressoren, aber auch psychologische wie Perfektionismus und Selbstzweifel. Und bestimmte Erwartungen aus der...

Die psychisch-funktionelle Ergotherapie: Was ist das und wie profitieren Patienten?

Einführung in die psychisch-funktionelle Ergotherapie Heute möchte ich dir einen Einblick in die Behandlungsformen der psychisch-funktionellen Ergotherapie geben und erklären, wie Patienten davon profitieren können. Diese spezielle Form der Ergotherapie richtet sich...